Flippy - Tricks
Flippy ist kein Spielzeug, das man einmal spielt und dann liegen lässt. Je öfter ihr spielt, desto besser werdet ihr – und umso mehr Ideen entstehen. Wer kann rückwärts
werfen? Wer trifft mit geschlossenen Augen? Wer erfindet den coolsten Trick? Flippy macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch Ausdauer, Kreativität und Koordination.
#FLIPPYCATCH
Dein erster Trick!
Der Basic Bounce
- Werfe den Ball mit Schwung in die Luft.
Um so mehr Höhe, um so mehr Zeit hast du! - Schwing Flippy einmal runter bis zum Anschlag und direkt wieder hoch
- Nun "nur noch" den Ball fangen und Glückwunsch du hast deinen ersten Trick geschafft!
FAQ
Alles was dich noch über Flippy interessieren könnte:
Es gibt zwei Größen: 17 mm und 20 mm.
Die 17er passen super bei Kindern und schmalen Händen.
Die 20 mm-Variante ist ideal, wenn du größere Hände hast oder der kleinere Ring zu stramm sitzt.
Viele Erwachsene kommen auch mit dem kleineren Ringdurchmesser (17mm) klarTipp: Wenn du dir nicht sicher bist, lieber beide testen.
Die 17er passen super bei Kindern und schmalen Händen.
Die 20 mm-Variante ist ideal, wenn du größere Hände hast oder der kleinere Ring zu stramm sitzt.
Viele Erwachsene kommen auch mit dem kleineren Ringdurchmesser (17mm) klarTipp: Wenn du dir nicht sicher bist, lieber beide testen.
Flippy gehört an den Mittelfinger – da ist der Bewegungsradius am besten.
Wer möchte, kann es auch mal am Ringfinger probieren.
Vor allem bei den 17 mm-Ringen klappt das gut.
Wer möchte, kann es auch mal am Ringfinger probieren.
Vor allem bei den 17 mm-Ringen klappt das gut.
Lege dir am besten gleich mehrere Flippy-Bälle bereit.
Dann musst du nicht ständig den Boden absuchen, wenn einer mal fällt.
Mach zwei oder drei schnelle Versuche hintereinander – so bleibt dein Flow drin.
Ändere kleine Dinge: Fangposition, Haltung, leicht den Winkel.
So merkt dein Gehirn schneller, was klappt – und was nicht.
Flippy gibt es auch im Set mit 3 Bällen4. Welche Bälle kann ich mit Flippy verwenden?
Dann musst du nicht ständig den Boden absuchen, wenn einer mal fällt.
Mach zwei oder drei schnelle Versuche hintereinander – so bleibt dein Flow drin.
Ändere kleine Dinge: Fangposition, Haltung, leicht den Winkel.
So merkt dein Gehirn schneller, was klappt – und was nicht.
Flippy gibt es auch im Set mit 3 Bällen4. Welche Bälle kann ich mit Flippy verwenden?
Flippy spielt am ursprünglich mit Jonglierbällen– gut kontrollierbar und angenehm weich.
Sehr beliebt sind auch Footbags (wie beim Hacky Sack): Die passen sich gut an und lassen sich sogar auf dem Kopf oder der Handrücken balancieren.
Sie reagieren etwas träger, was dir beim Üben mehr Kontrolle gibt.
Wenn du es dynamischer magst, probier mal einen Bounce-Ball – vom Boden abprallen wie bei einem XXL Flummi, Alle Bälle bieten super spanende Möglichkeiten.
Für unterwegs ist der Flippy Pocket mit kleinem Ball super praktisch – passt in jede Tasche.
Sehr beliebt sind auch Footbags (wie beim Hacky Sack): Die passen sich gut an und lassen sich sogar auf dem Kopf oder der Handrücken balancieren.
Sie reagieren etwas träger, was dir beim Üben mehr Kontrolle gibt.
Wenn du es dynamischer magst, probier mal einen Bounce-Ball – vom Boden abprallen wie bei einem XXL Flummi, Alle Bälle bieten super spanende Möglichkeiten.
Für unterwegs ist der Flippy Pocket mit kleinem Ball super praktisch – passt in jede Tasche.
Wenn Flippy vom Finger flutscht, gibt’s einfache Lösungen.
Erstmal: Hände trocken halten – feuchte Finger machen es rutschig.
Dann die Ringgröße checken: Vielleicht ist 20 mm zu groß.
Wichtig ist auch die Position – am besten sitzt Flippy auf dem mittleren Fingerglied.
Ein kleiner Trick: Wenn du den Finger leicht einknickst, hält das Kugellager stabil und du bekommst mehr Kontrolle.
Erstmal: Hände trocken halten – feuchte Finger machen es rutschig.
Dann die Ringgröße checken: Vielleicht ist 20 mm zu groß.
Wichtig ist auch die Position – am besten sitzt Flippy auf dem mittleren Fingerglied.
Ein kleiner Trick: Wenn du den Finger leicht einknickst, hält das Kugellager stabil und du bekommst mehr Kontrolle.

