ABOUT me & Flippy
Viele Familien haben eine kleine „Zirkuskiste“, die immer mit auf Reisen geht. Darin liegen Jonglierbälle, Seile oder Diabolos – Spielzeug, das Bewegung und Kreativität fördert.
Flippy passt da perfekt rein. Es ist schnell erklärt, fordert ein bisschen Geschick und bringt riesigen Spaß. Und das Beste: Es gibt kein Richtig oder Falsch – jeder kann einfach
drauflos probieren.
#FLIPPYCATCH
Ein Förmchen und ein Flummi
Manchmal entstehen die besten Ideen da, wo man sie am wenigsten erwartet – mit den Händen im Sandkasten mit einem Flummi & einem Förmchen. Genau dort wurde die erste Idee zu Flippy geboren. Der flummi
Der Gedanke ließ mich nicht mehr los: Was, wenn es ein richtiges Spielzeug gäbe, das genau dieses spontane Spielgefühl einfängt?
Ich habe skizziert, ausprobiert, und vor allem waren meine drei Mädels meine wichtigsten Berater: ehrlich, kreativ und mit einem klaren Blick dafür, was Spaß macht. Der erste Prototyp bestand aus einem Förmchen, einem Ring und viel Heizkleber. Kein bisschen haltbar, aber voller Potenzial.
Mit viel Geduld und der Unterstützung meines Schwieger-vaters und im Anschluss der Agentur Süß & Friends, wuchs aus der Spielerei im Sandkasten ein richtiges Spielzeug: Flippy. Ein Bewegungsspiel, das nicht nach Anleitung funktioniert, sondern die Fantasie herausfordert.
Ob Tricks üben jonglieren oder oder ohne Ball einfach nur drehen und bounchen, jeder findet seinen eigenen Weg, Flippy zu entdecken.
Ich wünsche mir, dass es vielen Menschen Freude bereitet.
Ich bin dankbar für jeden, der diese Reise begleitet – und stolz, dass aus einer kleinen, chaotischen Idee ein echtes Herzensprojekt wurde.
Was Produktentwicklung für mich bedeutet?
Produktentwicklung ist für mich ein kreativer, aber auch intensiver Prozess – ein ständiges Ausprobieren, Verwerfen, Verbessern. Die Idee zu FLIPPY hat sich durch unzählige Gespräche, Tests und echtes Feedback entwickelt. Dabei war mir wichtig, nicht nur ein cooles Spielzeug zu bauen, sondern ein Produkt, das wirklich bewegt – im doppelten Sinne.
Viele der heutigen Features – wie die magnetische Schreibtisch-Uhr oder die neue, große FLIPPY-Variante – sind aus Gesprächen mit Nutzerinnen entstanden. Die große Version spricht besonders erfahrene Jongleurinnen an, die Lust haben, ihre Technik zu verändern. Sie fordert andere Bewegungsabläufe heraus, wodurch ganz neue Tricks entstehen. Das finde ich unglaublich spannend: Ein Produkt, das nicht nur funktioniert, sondern Kreativität entfesselt.
Ich sehe FLIPPY nicht als fertiges Produkt, sondern als ein wachsendes System. Jede Rückmeldung, jede Idee fließt in die Weiterentwicklung ein. Es fühlt sich an wie ein Jonglierprozess selbst: ständiges Balancieren, Lernen und Weiterentwickeln. Das macht Produktentwicklung für mich aus – und ich freue mich darauf, wohin die Reise noch führt.
Viele der heutigen Features – wie die magnetische Schreibtisch-Uhr oder die neue, große FLIPPY-Variante – sind aus Gesprächen mit Nutzerinnen entstanden. Die große Version spricht besonders erfahrene Jongleurinnen an, die Lust haben, ihre Technik zu verändern. Sie fordert andere Bewegungsabläufe heraus, wodurch ganz neue Tricks entstehen. Das finde ich unglaublich spannend: Ein Produkt, das nicht nur funktioniert, sondern Kreativität entfesselt.
Ich sehe FLIPPY nicht als fertiges Produkt, sondern als ein wachsendes System. Jede Rückmeldung, jede Idee fließt in die Weiterentwicklung ein. Es fühlt sich an wie ein Jonglierprozess selbst: ständiges Balancieren, Lernen und Weiterentwickeln. Das macht Produktentwicklung für mich aus – und ich freue mich darauf, wohin die Reise noch führt.

